Datenschutz
Übersicht zum Schutz Ihrer Daten
Einführung
Diese Informationen bieten Ihnen einen klaren Einblick, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie als Person identifizierbar machen. Ausführliche Erläuterungen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website wird von [Ihr Firmenname] durchgeführt. Unsere Kontaktdaten sind:
Carl M. Völzgen GmbH
Koblenzer Str. 121-123,
53177 Bonn
Telefon: +49 228 33 07 94
E-Mail: info@ing-voelzgen.de
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden auf zwei Wegen erhoben:
1. Aktive Eingabe: Wenn Sie uns Informationen bereitstellen, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
2. Automatische Erfassung: Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte technische Daten (z. B. Ihr Browser, Betriebssystem oder die Uhrzeit des Zugriffs) automatisch von unseren Systemen erfasst.
Warum verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient dazu, die einwandfreie Funktion unserer Website sicherzustellen. Andere Daten helfen uns, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu optimieren.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich ihrer Herkunft, Empfänger und Verwendungszwecke. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Analyse-Tools und Drittanbieter-Dienste
Bei der Nutzung unserer Website können Tools zum Einsatz kommen, die Ihr Verhalten auf der Seite analysieren. Dies geschieht in der Regel anonym, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder bestimmte Tools zu deaktivieren. Nähere Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Allgemeine Informationen und rechtliche Hinweise
Datensicherheit
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und behandeln sie vertraulich. Alle Datenverarbeitungen erfolgen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und dieser Datenschutzerklärung.
Beachten Sie bitte, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitsrisiken birgt. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Carl M. Völzgen GmbH
Koblenzer Str. 121-123,
53177 Bonn
Telefon: +49 228 33 07 94
E-Mail: info@ing-voelzgen.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.).
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungen basieren auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten der Behörden finden Sie unter: [Link zur Aufsichtsbehörde].
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen Format zu erhalten. Auf Wunsch können wir diese Daten direkt an einen Dritten übermitteln, sofern dies technisch machbar ist.
Verschlüsselungstechnologie
Um Ihre Daten zu schützen, verwenden wir SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung und Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
Erfassung von Daten auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie sind harmlos und enthalten keine Viren. Cookies helfen uns, unsere Website benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten.
Einige Cookies werden nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht („Session-Cookies“). Andere bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Server-Log-Dateien
Unser Hosting-Anbieter erfasst automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Geräts
- Uhrzeit der Anfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular eine Nachricht senden, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden.
Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Externe Dienste und Plugins
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Schlussbemerkung
Wir bemühen uns stets, Ihre Daten bestmöglich zu schützen und transparent über unsere Datenschutzpraktiken zu informieren. Bei Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.